Publikationen

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung zur Abschlussarbeit von Frau Maria Hirsch: Mit Corona-Statistik Bachelor gemeistert;
Bachelorarbeit: COVID-19 Pandemie - Eine epidemiologische Datenanalyse zum Infektionsgeschehen im Landkreis Vorpommern-Rügen.
Von Ines Sommer; Ostsee Zeitung Nr. 61/11/70; vom 14.3.2021: p 9

M. Dinse, J. Dräger, J. Heusler
Veröffentlichung: SORMAS-X Pandemie-Erfassungssystem - IT-gestütztes Dashboard zur Darstellung des regionalen Infektionsgeschehens in Landkreisen; mdi-Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik 4_2021:p 121-124; ISSN 1438-0900

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung zur Abschlussarbeit von Frau Michaela Dinse: Fax adé: Studentin aus Stralsund mischt Pandemie-Erfassung auf;
Bachelorarbeit: Evaluierung des Funktionsumfanges des Pandemie-Erfassungssystems „SORMAS“ und Entwicklung eines Nutzungskonzeptes für Gesundheitsämter.
Von Ines Sommer; Ostsee Zeitung Nr. 61/11/70; vom 1.7.2021: p 9

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung: Telemedizin: In der Praxis nicht vorhanden. Von Jörg Mattern; Ostsee Zeitung Nr. 59/11/67; vom 11.3.2019: p 9

J. L. Dräger
Veröffentlichung: Ein Fall für die Medizinproduktezertifizierung?; EHEALTHCOM  5/2018: p 28-31

J. Dräger
Veröffentlichung: Telemedizin: Ein Fall für die Medizinproduktezertifizierung?; EHEALTHCOM Newletter Compact 7/2018: p 10.7.18

J. L. Dräger
Veröffentlichung: Chancen und Risiken bei der Durchführung einer Videosprechstunde; Mt-medizintechnik 3/2018: p 20-22

J. Dräger
Veröffentlichung: Videosprechstunde vs. medizinische Fernbefundung: Qualitätskriterien und technische Anforderungen; EHEALTHCOM 2_3/2017: p 44-47

J. Dräger
Veröffentlichung: Brustimplantate – Medizinprodukte mit hohem Risiko; Mt-medizintechnik 3/2012: p 109-111

M. Staemmler, J. Dräger, H.-H. Ehricke
Veröffentlichung:Eine offene Plattform für landesweite telemedizinische Dienste in Mecklenburg-Vorpommern; Telemedizinführer Deutschland 2009

J. Dräger
Veröffentlichung: Medizinprodukterecht und IT-Systeme – Eine Einführung zu den rechtlichen Anforderungen; mdi-Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik; Heft 1/ März 2008:10; p 48-51

J. L. Dräger, Hans-Heino Ehricke, Stefan Klatt, Holger Specht, Martin Staemmler
Veröffentlichung: B.Sc. Medizininformatik und Biomedizintechnik und M.Sc. Medizininformatik an der FH Stralsund; mdi-Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik; Heft 2/ Juni 2008:p 88-92

J. L. Dräger
Veröffentlichung: Cave Medizinprodukterecht: Regeln für den Umgang mit Medizinprodukten; Deutsches Ärzteblatt; Heft 15/ 104. Jahrgang 2007:6 p 1000-1002

J. Dräger
Veröffentlichung: Das Medizinprodukterecht bei der Etablierung moderner IT-Technologien; Mt-medizintechnik 4/2007: p 149-156

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung: Schnelle Hilfe bei Herzinfarkt. Von Nicole Buchmann; Ostsee Zeitung vom 20.12.2005: p 15

J. Dräger
Veröffentlichung: Internet-based quality assurance registry for LDL-apheresis – QUASA; Transfusion and Apheresis Science 2005: 81-85

J. Dräger, S. Petzold, H. Ristau, S. Trepte
Veröffentlichung: Internetbasiertes Qualitätssicherungsregister zur LDL-Apherese; Telemedizinführer Deutschland 2004

M. Staemmler, H.-H. Ehricke, J. Dräger, N. Hosten
Veröffentlichung: Interdisziplinäres Netzwerk zur Unterstützung der Tumorversorgung in der Euroregion Pomerania; mdi - Forum der Medizin-Dokumentation und Medizin-Informatik: Heft 1 in 2004; p 14-18

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung: Diagnose per Datenleitung. Von Doreen Breitenfeld; Ostsee Zeitung vom 8.1.2004: p 6

J. Dräger, S. Petzold, H. Ristau, S. Trepte
Veröffentlichung: QUASA – Das Apherese-Register; Zeitschrift für Kardiologie 92: Suppl 3; p 68-72 in 2003

J.Dräger, H.-H. Ehricke, M. Staemmler
Poster/ Titel: Telemedizinisches Netzwerk zur Verbesserung der Tumorversorgung in der Euroregion Pomerania; In: MEDICA 2003 – Kongress: Internationale Fachmesse für Medizintechnik vom 18. bis zum 22.11.2003 in Düsseldorf

T. Bosch, A. Lennertz, D. Schenzle, J. Dräger
Veröffentlichung/ Titel: Direct Adsorption of Low-Density Lipoprotein and Lipoprotein (a) From Whole Blood: Results of the First Clinical Long-Term Multicenter Study Using DALI Apheresis; Journal of Clinical Apheresis 17: 161-169 (2002)

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung zu Prof. Dräger: Servicefirma gibt Studenten Berufschance - Stralsunder Professor gründete gGmbH;
Von Axel Meyer; Ostsee Zeitung; vom 26.2.2002

T. Bosch, A. Lennertz, B. Schmidt, E. Fink, C. Keller, M. Toepfer, J. Dräger, W. Samtleben
Veröffentlichung/ Titel: DALI apheresis in hyperlipidemic patients: biocompatibility, efficacy, and selectivity of direct adsorption of lipoproteins from whole blood; Artificial organs; VOL: 24 (2); p. 81-90 /2002

H. Ristau, S. Petzols, J. Dräger
Poster/ Titel: Development of a Quality Assurance Data Registry for LDL-Apheresis - Design of the User Interface; In: BioCon ® Valley – Kongress: Life Science for the Future in Rostock; am 14.9.2002

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung zu Prof. Dräger: Lernen ohne Sandkastenspiele - Die Stralsunder QUASA gGmbH nutzt Potential junger FH-Absolventen;
Von Klaus Amberger; Ostsee Zeitung; vom 1./2.6.2002

Berichte über J. Dräger/ Abschlussarbeiten
Veröffentlichung der Ostsee Zeitung zu Prof. Dräger: Neue Stralsunder Firma für Qualitätssicherung;
Von Axel Meyer; Ostsee Zeitung; vom 14.12.2001

T. Bosch, A. Lennertz, B. Schmidt, E. Fink, C. Keller, M. Toepfer, J. Dräger, W. Samtleben
Veröffentlich / Titel: Dali Apheresis in Hyperlipidemic Patients: Biocompatibility; Efficacy, and Selectivity of Direct Adsorption of Lipoproteins from Whole Blood; International Journal of Artificial Organs 24 (2): 81-90 (2000)

L. J. Draeger, T. Bosch
Poster/ Titel: Long Time Results of the First Human Whole Blood LDL- and Lp(a) Apheresis System; 5th Meeting of the Portuguese-Italian Arteriosclerosis Group, Coimbra/ Portugal; 18.-19.09.1998

T. Bosch, L. J. Draeger
Poster/ Titel: Direct adsorption of Lipoproteins from whole blood by DALI apheresis: Clinical efficacy and biocompatibility; XXVth ESAO Congress in Bologna/ Italien; November 11-13, 1998

L. J. Dräger, U. Julius, K. Kraenzle, J. Schaper, M. Toepfer, K. Zygan, V. Otto, E. Steinhagen-Thiessen
Veröffentlichung/ Titel: DALI-The first human whole blood LDL- and LP(a) apheresis system in clinical use: procedure and clinical trail; European Journal of Clinical Investigation 28,12: 1003-1005 (1998)

J. Dräger, T. Bosch, A. Lennertz, B. Schmidt, E. Fink, C. Keller, M. Toepfer, W. Samtleben
Veröffentlichung/ Titel: Direct adsorption of Lipoproteins from whole blood by DALI apheresis: Clinical efficacy and biocompatibility; International Journal of Artificial Organs 21/10: 57 (1998)

L. J. Dräger, U. Julius, K. Kraenzle, J. Schaper, M. Toepfer, K. Zygan, Ch. Gillen, V. Otto, E. Steinhagen-Thiessen
Poster/ Titel: First Human Whole Blood LDL- and Lp(a) Apheresis System in Clinical Use: Procedure and Clinical Results; 9th International Dresden Symposium on Lipoproteins and Atherosclerosis in Dresden; 27-29.6.1997

J. Schaper, J. Draeger, U. Kassner, V. Otto, E. Steinhagen-Thiessen
Poster/ Titel: Elimination of Lp(a) with the whole blood adsorber system DALI (Direct Adsorption of Lipids); 9th International Dresden Symposium on Lipoproteins and Atherosclerosis in Dresden; 27-29.6.1997

T. Bosch, J. Dräger, W. Samtleben
Poster/ Titel: LDL-Hemoperfusion by DALI: First clinical applications of LDL and Lp(a) removal; XIth World Cogress of the International Society for Artifical Organs in Providence/ USA; 29.-6.-1.7.1997

E. Steinhagen-Thiessen, L. J. Dräger, Ch. Gillen, U. Julius, U. Kassner, K. Kraenzle, V Otto, M. Toepfer, K. Zygan
Poster/ Titel: DALI - a New Methode in LDL-Apheresis; 11th Congress of European Society For Hememapheresis in Dijon/ Frankreich; 14-17.9.1997

W.Herrmann, J.Dräger
Poster/ Titel: Methode zur Bestimmung von LDL-Cholesterin ohne Fällung; In: VII. Lipid Meeting Leipzig; am 27.11.1996/ Clinical Laboratory; Vol. 43: 1145-1148 (12-1997); ISSN 1433-6510

J.Schaper, J.Draeger, U.Kassner, V.Otto, H.Münzberg, E.Steinhagen-Thiessen
Poster/ Titel: Effectivness of the whole blood adsorber system DALI in the treatment of hyperlipoproteinemia (a); XIth International Symposium on Atherosclerosis in Paris; 15.4.1997/ (ATHSBL;134 (1,2):420 (1997)

Vorträge

J. Dräger
Videosprechstunde vs. medizinische Fernbefundung: Qualitätskriterien und technische Anforderungen; 2. Wirtschaftsforum Regiopolregion Rostock; 19. und 20. Oktober 2017

J. Dräger
Herausforderung Telemedizin; 51. Jahrestagung der Gesellschaft der Internisten Mecklenburg-Vorpommern e.V. in Stralsund; 30. April 2016

J. Dräger
Chancen und Grenzen telemedizinischer Fernbefundung; 12. Schlaganfall-Tag 2015 am HELIOS Hanseklinikum - Stralsund; 9. Mai 2015

J. Dräger
Teleradiologie-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern; Anwenderszenarien: 1. Radiologentreffen Südost Mecklenburg-Vorpommern am 28. März 2012 im Fürstenkeller – Neubrandenburg

J. Dräger
AAL meets e-Helth and Telemedicine; Session chairman in the 10th ScanBalt Forum; Veranstaltung des BioCon Valley am 21. bis 24. September 2011 im Seebad Heringsdorf

J. Dräger
Teleradiologie-Netzwerk Mecckenburg-Vorpommern; 2. Fachtagung Telemedizin – Telemedizin in der Fläche; Veranstaltung der KV-Mecklenburg am 16. März 2011 im TRI-Hotel am Schweizer Wald in Rostock

J. Dräger
Teleradiologie-Netzwerk Mecckenburg-Vorpommern; eHealth Conference 2010 – Telematik bringt mehrWert am 15. September 2010 im HCC – Hannover Congress Centrum

J. Dräger
Die Entwicklung einer vernetzten Telemedizin Mecklenburg-Vorpommern; 15. Stralsunder Orthopädie Symposium; Veranstaltung der KV-Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit dem Hanse-Klinikum Stralsund am 9. April 2008 im Hansedom Stralsund

J. Dräger
Chancen und Möglichkeiten der Telemedizin;
Symposium zum Thema: Telemedizin – Regionale Netzwerke Krankenhausübergreifende Kommunikation am MediClin Krankenhaus am 10.12.2008 in Plau am See

J. Dräger
Telemedizinnetzwerk der Pomerania – Sicherstellung des Datenschutzes; Vortrag zur Datenschutzfachtagung – Datenschutz im Gesundheitsland Veranstaltung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern am 9. Juli 2007 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

J. Dräger
Telemedizinnetzwerk in Vorpommern; Vortrag zum Treffen der Krankenhausdirektoren Stralsunds, Nordvorpommern und Rügen am 19. Januar 2007 in der Rehaklinik Damp in Ahrenshoop; Vortrag: Möglichkeiten der telemdizinischen Vernetzung in Nordvorpommern

J. L. Dräger
Telemedizin KONFERENZ: Abschlussveranstaltung zum Projekt: Telemedizinisches Netzwerk in der Euroregion POMERANIA „Pomerania-Netzwerk-Brandenburg“ am 13. Dezember 2007 in Schwedt; Eröffnungsvortrag: Chancen, Möglichkeiten und Probleme bei der Etablierung telemedizinischer Anwendungen in strukturschwachen Regionen

J. Dräger
Möglichkeiten und Grenzen eines EKG-Verbundsystems; „Telemedizin in der Euroregion Pomerania“ am 27. September 2006 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

J. Dräger
Praxis und Möglichkeiten der Telemedizin in Vorpommern; „Vortrag zur in der Reihe: Das kardiologische Gespräch“ eine Veranstaltung der KV-Mecklenburg-Vorpommern am 14. September 2005 im Hanse-Klinikum Stralsund

J. Dräger, H.-H. Ehricke
Telemedizinprojekt der Pomerania – Stand des Projektes nach der Zweiten Förderphase; „Stand der Telekardiologie“ am 19. Oktober 2005 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

J. Dräger
Telemedizinprojekt der Pomerania – Eine Region rückt zusammen; am 3. Dezember 2005 auf der vita-akti-med Landesausstellung Gesundheitswirtschaft in der Hanse Messe Rostock

J. Dräger
Telemedicine Network in the Euregio Pomerania; 7th European Telepathology Congress in Poznan, Poland vom 8.-11.7.2004

J. Dräger
Telemedizinprojekt der Pomerania – Stand des Projektes nach der ERSTEN Förderphase; „Vortrag zur Telekardiologie“ am 12. Mai 2004 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

J. Dräger
Telemedizinprojekt der Pomerania; XXXII. Deutsch-Polnisches Unternehmerforum zum Thema: „ Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut“ am 22. September 2004 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald

J. Dräger
TeleKardiologie: Chancen einer regionalen Versorgung; V. Interdiziplinäre Medizinkonferenz Vorpommern am 19.-20. November 2004 im Hanse Dome in Stralsund

J. Dräger
QUASA - Das Aphereseregister; 6th H.E.L.P.-Ärztetreffen im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen; 2.2.2003

J. Dräger
Qualitätssicherungsregister zur LDL-Apherese – ein Beispiel einer bundesweiten Registerinitiative; V. Telemedizin Workshop in Mecklenburg-Vorpommern in Stralsund ; 24.6. bis 25.6.2003

J. Dräger
Quality Assurance for Apheresis;
BioCon ® Valley - Life Science for the Future in Rostock; 14.9.2002

J. Dräger
Telepathologieverbund in der Euroregion Pomerania; IV. Workshop für Telemedizin des CAT-MV; Neubrandenburg, 15.10.2002

J. Dräger
Telemedizinische Projektvorstellung; Tumorzentrum Vorpommern e.V. - Eröffnungsveranstaltung: Telemedizinisches Netzwerk zur Unterstützung der Tumorversorgung in der Euroregion Pomerania"; Greifswald, 26.10.2002.

J. Dräger
Apherese-Register; Arteriosklerose-Präventions-Institut – Stiftung; München, 8.11.2002

J. Dräger
Entwicklungsstand eines deutschen LDL-Apherese-Register; Centrum for nephrology and hypertensive diseases e.V.; Rostock, 9.11.2002

J. Dräger
Entwicklungsstand eines deutschen LDL-Apherese-Register; CAT Centrum für Apherese Technologie - Zentrum für Apherese-Technologie des BMBF; Heiligenhafen, 16.11.2002

J. Dräger
Stand der Sekundärprävention im ambulaten Versorgungsbereich; Ärztesymposium zu Stoffwechselstörungen durch Fresenius HemoCare, Düsseldorf 4.4.2001

J. Dräger
Stand der Sekundärprävention im ambulaten Versorgungsbereich; III. Workshop für Telemedizin des CAT-MV; Dierhagen, 21.9.2001

J. Dräger
Sekundärprävention bei Hypercholesterinämie
Ärztefortbildung der KV-Hessen, 19.10.2000 in Hösbach

J. Dräger
Datenauswertung zum gegenwärtigen Stand der Sekundärprävention bei Hypercholesterinämie; Ärztesymposium zu Stoffwechselstörungen durch Fresenius HemoCare, Mallorca, 21.10.2000

J. Dräger
LDL-Apheresis: Longitudinal Study of Three Patients Treated with DALI and HELP; 2nd Internationaler Kongress ISFA, Saarbrücken, 18.04.1999

J. Dräger
Efficacia di un sistema di assorbimento da sangue totale nel trattamento dell'iperlipoproteinemia; S.I.d.E. Societa Italiana di Emaferesi ed Autotransfusione; 27.3.1999 in Cagliari/ Italien

J. Dräger
Long Time Results Of The First Human Whole Blood LDL- And Lp(a) Apheresis System DALI; 5th Meeting of the Portuguese-Italian Arteriosclerosis Group, 19.09.1998 in Coimbra/ Portugal

J. Dräger
Das DALI-System in der klinischen Routine - Erste klinische Studienergebnisse mit dem DALI-System; Symposium: Therapeutische Apherese in Rostock; 3.5.1997

J. Dräger
First Human Whole Blood LDL- and Lp(a) Apheresis System in Clinical Use: Procedure and Clinical Results; 9th International Dresden Symposium on Lipoproteins and Atherosclerosis in Dresden; 28.6.1997

Telefon: +49 (0)3831 311694 | Fax: +49 (0)3831 311695 | e-mail: info@mdr-services.de | Stand: 02.2020 | Impressum | Prof. Dr. J. Dräger | Sitemap
© 2020 J. Dräger

05.12.2023